Spannungsnase korrigieren in München

Dr. med. Christian Jacobi

Facharzt für HNO, Kopf-, Hals- und Gesichtschirurgie

  • Spezialist für Nasenkorrekturen
  • Individuell angepasste Behandlung für natürliche Ergebnisse
  • Berücksichtigung von ästhetischen als auch funktionellen Aspekten

Eine markante Nase, die gemeinhin als Spannungsnase bekannt ist, stößt optisch hervor und kann bei den Patienten nicht nur optische, sondern auch funktionelle Probleme wie Atembeschwerden verursachen. Dies geschieht durch eine Einengung im Bereich der inneren Nasenklappe oder auch im Bereich der Nasenlöcher und -flügel (äußere Nasenklappe).

Was zeichnet die Spannungsnase aus?

Die innere Nasenklappe ist der Teil der Nase, bei dem der obere Teil der Nasenscheidewand mit den Seitenknorpeln einen bestimmten Winkel bildet, idealerweise zwischen 10 und 15 Grad. Ein zu enger Winkel kann den Luftstrom behindern und somit die Atmung einschränken. Bei einer ausgeprägten Spannungsnase wirkt die Nase deutlich erhöht, wodurch der obere Teil verengt erscheint und zu Atemschwierigkeiten führen kann. Um Atembeschwerden infolge einer Spannungsnase zu diagnostizieren, bedient sich Dr. Christian Jacobi u.a. des Cottle-Tests. Dabei wird der Querschnitt und somit die Weite der Nasenklappe durch seitliches Zugreifen auf die Haut verbessert. Wenn dies das Atmen deutlich erleichtert, zielt der chirurgische Eingriff darauf ab, diese Engstelle zu erweitern und den Atemweg zu öffnen. Gleichzeitig müssen weitere Gegebenheiten berücksichtigt werden. Ist z.B. die äußere Nasenklappe instabil und wird beim Einatmen angesaugt (kollabiert) oder auch in sich zu eng, müssen auch hier gezielte Korrekturen durchgeführt werden, die sowohl der Funktion als auch ästhetischen Formkorrektur dienen.

Erfahrungen und Bewertungen meiner Patienten:

Nasenkorrektur der Spannungsnase in München

Die Rhinoplastik bei einer Spannungsnase umfasst typischerweise mehrere kombinierte Schritte. Wird ausschließlich die Spannungsnase behoben, werden häufig folgende Schritte durchgeführt:

Der erste Schritt ist das Freilegen der nasalen Strukturen durch einen modifizierten V-förmigen Schnitt am Nasensteg und innerhalb der Nasenlöcher. Nachfolgend wird die Haut soweit angehoben, dass die Nasenspitze und der Nasenrücken für die Korrektur zugänglich werden und präziser bearbeitet werden können als beim geschlossenen Zugang. Die Narbe am Nasensteg ist später nahezu unsichtbar.

Um das Nasenprofil anzupassen, wird die Nasenrückenhöhe reduziert. Hier verwendet Dr. Jacobi auch nasenrückenschonende Methoden, welche als Push-Down- oder let-down-Technik bekannt sind. Bei diesem Vorgehen wird die Nasensubstanz anders als bei herkömmlichen Methoden nicht abgetrennt, sondern innerlich umpositioniert, um die Nase ästhetisch und gleichzeitig schonend zu verkleinern. Der knorpelige Nasenrücken muss präzise rekonstruiert werden, um die innere Nasenklappe zu stabilisieren und gleichzeitig eine harmonische und ästhetische Nasenrückenlinie zu gewährleisten.

Nach der Korrektur des Nasenrückens und dem Verkleinern des vorstehenden Bereichs liegt der Schwerpunkt auf der Anpassung der Nasenspitze. Eine gut ausgerichtete und proportional passende Nasenspitze ist für das Gesamterscheinungsbild der Nase sehr wichtig. Dies ist besonders bei einer Spannungsnase relevant, bei der sowohl die ganze Nase als auch speziell die Nasenspitze oft zu hoch sind. Um eine zu stark hervorstehende Nasenspitze zu verkleinern, wird diese deprojiziert. Die Spannung der Nasenspitze kann gezielt reduziert werden, wenn mit speziellen Techniken die tieferliegenden Strukturen des Nasenbodens und des Nasenstegs gelöst werden. Dadurch kann sehr schonend und knorpel erhaltend die Nasenspitze reduziert werden. Wichtig ist immer die Beurteilung der Form der Nasenlöcher, dass diese am Ende der OP physiologisch und ästhetisch geformt sind.

Nach dem Eingriff näht Dr. Jacobi die Haut und die Nasenschleimhaut mit einem dünnen, nahezu unsichtbaren Faden wieder zusammen. Alle Nahtkanten werden minutiös adaptiert und spannungsfrei vernäht, was die Narbe nahezu unsichtbar werden lässt.

Nach der präzisen Korrektur der Spannungsnase legt Dr. Jacobi in seiner Münchner Fachpraxis einen speziellen Tapeverband an. Dieser besteht aus feinen Pflasterstreifen, die auf der Haut des Nasenrückens und der Nasenspitze platziert werden. Der Tapeverband dient dazu, leichten Druck auf die operierten Bereiche auszuüben, was zur Minimierung von Schwellungen und Blutergüssen beiträgt und die Form der neu gestalteten Nase unterstützt.

Im Anschluss wird eine sorgfältig angepasstes Nasenschiene angelegt. Diese stabilisiert die Nase während der frühen Heilungsphase und hilft, die neu positionierten Strukturen in ihrer korrekten Lage zu halten. Ein Schienenverband ist daher für die Stabilisierung des OP-Ergebnis unerlässlich. Die äußere Nase wird in der Regel 14 Tage geschient.

Je nachdem, ob auch eine Nasenscheidewandkorrektur durchgeführt werden musste (häufig beim sog. Spannungsseptum) werden auch innere Nasenschienen eingenäht, durch diese durchgeatmet werden können. Die verwendeten Nasenschienen bestehen aus weichem, elastischem Material, ähnlich dem von Latexgummi. Ihr Zweck ist es, die gelösten Schleimhäute an der Nasenscheidewand wieder anzulegen, um das Risiko von Sekret- und Blutansammlungen zu minimieren.

Die Schiene bleibt in der Regel 5-7 Tage in der Nase, bis die Heilung stabil ist. Diese Schienen sind mit Atemröhrchen ausgestattet, um die Atmung zu ermöglichen. Daher ist i.d.R. keine Mundatmung notwendig. Dr. Jacobi bevorzugt oft feine Nähte in Form einzelner Matratzennähte, um die Nasenschleimhaut an der Scheidewand zu fixieren, wodurch in einigen Fällen auf die Schiene verzichtet werden kann Dies ist letztlich abhängig vom Ausmaß der Nasenscheidewandkorrektur.

Die Nachsorge bei einer Spannungshöckerkorrektur ist ein wesentlicher Bestandteil des Heilungsprozesses. Dr. Jacobi und sein Team legen großen Wert darauf, den Patienten umfassende Anweisungen und Unterstützung für die Zeit nach der Operation zu bieten. Dies umfasst regelmäßige Nachuntersuchungen, um den Heilungsfortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Nase sich wie erwartet entwickelt. Patienten erhalten detaillierte Anleitungen zur Pflege der operierten Bereiche, einschließlich Hinweise zur Reinigung und zum Umgang mit dem Tapeverband sowie der Nasenschiene.

Wenn Sie eine Nasenkorrektur Ihrer Spannungsnase in Betracht ziehen, steht Ihnen Dr. Jacobi gerne zur Verfügung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin. Dr. Jacobi und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch in München!

Kontakt

Nasenkorrekturen und plastische Gesichtschirurgie München

Altheimer Eck 10
80331 München

 089 896 750 48
 info@gesichtschirurgie-muenchen-zentrum.de